Welche generellen Möglichkeiten gibt es mit einer Digitalen Spiegelreflexkamera Infrarotaufnamen anzufertigen?

1. Den IR-Durchlass Filter vor dem Objektiv anbringen
Nachteile:
- Die Bedienung: Zur Ausschnittsbestimmung muß der Filter üblicherweise abgenommen werden, oder das Sucherbild ist extrem dunkel. Es liegen mir allerdings noch keine Erfahrungen mit Kameras mit Livebild vor - kann damit etwa trotzdem scharfgestellt und ein Ausschnitt bestimmt werden? Ich vermute nicht.
- Die benötigten IR (Durchlaß) Filter sind relativ teuer.
- Geringe IR-Empfindlichkeit, da der IR-Sperrfilter in der Kamera nur einen verschwindend kleine Infrarot-Anteil dess ganzen Spektrums was der IR-Durchlassfilter vor dem Objektiv passiert, durchläßt.

Vorteile:
- Einfach zu realisieren.
- Jede Kamera nutzbar.

2. Den IR-Durchlassfilter in der Kamera anstelle der dortigen IR-Sperrfilters anzubringen.
Nachteile:
- Kosten, eine Kamera ist nur noch für IR nutzbar.
- Festlegung auf einen Filter, eine Durchlass-Wellenlänge (bzw. mit weiterem Vorsatzfilter mit dunklem Sucher auch längere Durchlasswellenlängen nutzbar).

Vorteile:
- Hohe IR-Empfindlichkeit, da der IR-Sperrfilter der Kamera entfernt wird.
- Sucher voll nutzbar.

Allerdings gibt es auch Zwischenlösungen:

3. Der IR-Sperrfilter in der DSLR Kamera wird entfernt, allerdings wird stattdessen kein IR-Durchlassfilter eingebaut, sondern ein volldurchlässiges Glas. Nun kann mit einem Objektiv-Filter für das visuelle Spektrum (IR-Sperr) nach vie vor normal fotografiert werden, und mit einem Objektiv-IR-Durchlassfilter können Infrarot-Aufnahmen angefertigt werden.
Dies nennt sich auch neutraler Umbau.

Nachteile:
- Kosten für den Umbau und Kosten für die Objektivfilter.
- Eingeschränkte Bedienfreundlichkeit, da wie bei 1. die Scharfstellung / Ausschnittsbestimmung ohne Filter erfolgen muß - außer dass bei dieser Lösung wegen der höheren IR-Empfindlichkeit ein Arbeiten mit dem Livebild diverser Kameras möglich sein könnte.

Vorteile:
- Hohe Empfindlichkeit
- Universelle Nutzbarkeit, z.B. mit speziellen Filtern für die Astrofotografie

4. Belassung der Kamera im Originalzustand. Einfügen eines IR-Durchlassfilters im Strahlengang.
Bei dickeren Filtern muß dananch die Fokussierung nachjustiert werden, bei sehr dünnen Filtern hingegen, kann dies eventuell entfallen.

Nachteile:
- Geringe IR-Empfindlichkeit
- Staub in der Nähe des Sensors wird eher sichtbar, insbesondere bei kleinen Blenden & langen Brennweiten
- Arbeit im Spiegelkasten, Risiko der Kamerazerstörung

Vorteile:
- Kostengünstig
- Umkehrbarkeit in ca. 5 Minuten

5. Entfernung des Original Infrarot Sperrfilters. Stattdessen wird der Filter vor den Verschluß, aber hinter den Spiegel montiert. Dies ergibt ein nach wie vor helles Sucherbild. Ermöglicht aber in der von mir erarbeiteten Variante auch noch den Filtertausch! Der Filterwechsel dauert ca. 2 Minuten, dabei arbeitet man aber nahezu auf dem Verschluß. Also nichts für Kameraliebhaber :-)
Hier gibt es dazu mehr: Wechselfilter Filter in der EOS 350D (in Englisch)
Was noch zu verbessern ist, ist eine Feststellmöglichkeit für den Filter, der ist momentan durch Reibung gesichert. Und eine Art Rahmen zur einfacheren Montage wäre zudem wünschenswert. Mit diesem Rahmen, der etwas kleiner als der Spiegelschacht sein müßte, könnte man den Filter vor den Verschluß schieben, und eventuell die Position des Rahmens und damit auch des Filters vorne in Bajonettnähe sichern.
Kleines Update: Auch nur mit Reibung hält der Filter sicher in der Position. Ein Filterwechsel ist kein Problem, und mehrere tausend Bilder und zig Filterwechsel hat das System inzwischen überlebt. Die Wechselbarkeit der Filter erleichtert zum einen die Arbeit, spart zum anderne auch Geld, da die Filter in kleinen größen gekauft werden können. Ich habe nun zum Beispiel einen 1000x Graufilter (der ja auch mit einem hellen Sucher erfreut), einen 4fach Graufilter, einen Filter für Sichtbar+IR, den Original-IR-Sperr-Filter der Canon, einen B&W 093, eine Hoya R72 und einen Rodenstock Rot 29.

Work in Process - Risiken und Nebenwirkungen noch nicht jahrelang ausgestestet!

Den 4. Weg habe ich an meiner Canon EOS 350D versucht.
Zum Einsatz kam als Filter ein Kodak Wratten 87 IR-Durchlass-Filter.

Von dem Filter wurde mit dem Cutter ein Stück mit 20 x 29 mm abgeschnitten. Dieses wurde mit einem Antistatikpinsel gereinigt.

Werkzeug zum Filtereinbau

Die Kamera mit einem zuverlässigen, frisch geladenen Akku wurde per Fernauslöser auf B ausgelöst.
Dann wurde mit einer Pinzette und einem kleinen Schraubendreher (oder auch was weicheres wenn vorhanden) die Filterfolie vor dem Verschlußfenster positioniert.
Die Folie klemmt seitlich hinter dem Gelenk des Spiegels. Auf dem Bild ist die Lage des IR-Pass Filters in rot markiert:

LAge des IR Filters

Zu vermeiden ist, dass die Folie zu tief kommt, und auf dem Sensor liegt - dies könnte zu einem Verschlußdefekt führen.

Die solchermaßen modifizierte Kamera sieht wie folgt aus:



Probleme beim Betrieb:
Die Folie kann verutschen, jedoch läßt sie sich eventuell wieder durch Schütteln der Kamera in Position bekommen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, mit einem Stück Gewebeklebeband die Folie am unteren Rand zu fixieren.

Hier ein Bespielbild mit verrutschter Folie:

Infrarotbild mit Fehler

Erste Beispielaufnahmen:

Infrarotbild

 

Pete Ganzel hat den selben Weg bei einer Mamiya 645 gewählt, um diese (Film) Kamera dauerhaft für IR Fotografie zu optimieren. Seinern Beobachtungen werden dadurch Hotspots reduziert.

 

Links zu anderen Anleitungen, Herstellern und Dienstleistern:

Thomas Westerhoff hat eine Anleitung zum Filterwechsel bei einer Canon EOS D60

Achim Schaller baut bei einer EOS 10D den Filter um

Tim Cann baut bei einer Canon EOS 20D Digitalkamera den IR Sperrfiler aus

Bob McCourts Umbau einer digitalen Spiegelreflex Canon EOS 40D

Christian Buil hat eine ausführliche Anleitung zum Umbau einer EOS 350D.

loglouis / forum.hardware.fr baut eine Canon EOS 1Dd Mark III bis zum IR-Sperrfilter auseinander (französisch)

Christian Buil nochmals über die EOS 350D - hier die Justierung des Autofokus - allerdings in französisch, und nicht geeignet um die IR-Korrektur vorzunehmen, sonden die Differenz bei den Filterdicken / Brechzahlen

Die Balkonsternwarte mit ihrem Umbau der Canon EOS 350D - Link tot?

Javier Gómez Laina & José Luis Rey über ihre 350D Konversion

Ashley Roeckelein über die Modifikaton einer EOS 350D / Rebel XT

Levin Dieterle hat eine weitere Seite zum Umbau der EOS 350D zur Astrokamera (unterscheidet sich nur durch den eingesetzten Filter)

Curt Walkers Umbau einer Canon 350D / Digital Rebel

Rainer Hönle hat hier eine Seite über die original eingebauten IR-Sperr- und Tiefpass-Filter

Gary Honis Seite über den Umbau einer Canon EOS 300D / Rebel und hier

Sylvain Weiller hat hier ein Werkzeug zur Demontage des IR Filter (der 300D) aus dem Rahmen

Terry Lovejoy baut ebenfalls die 300D für Astrophotographie um

Gary Honis Anleitung für die Canon EOS 450D / Rebel XSi und 1000D / Rebel XS

Kleptography.com bietet eine Umbauanleitung für die Canon G1 und G2 und einige allgemein interessante Infos

Chun Lo modifiziert eine Canon Powershot G2 auf Infrarot-Photographie

Deadpixel bei IRPhotography.org über den Umbau einer Nikon D70 / D70i

MagicNikon auf Fredmirianda zeigt den IR Umbau einer Nikon D40

Nikon D70 Infrarot-Modifikation, Michael Kunze

mousedeers baut eine Nikon D40x auf Infrarot um

Christian Buil baut eine Nikon D70 um, um die IR-Empfindlichkeit zu erhöhen

Eric Boutilier-Brown über die Fokuskorrektur an einer IR konvertierten Nikon D70 (Link tot?) oder hier auf einer anderen Seite

Pablo bei IRPhotography.org: Grobe Übersicht, welche Kameras IR-fähig sind - vermutlich mit der Methode 1, Filter vor der Optik

Infrarot-Forum

Kobold_IR beim Infrarot Forum über den Umbau einer Canon Powershot S5 IS

Canon Powershot A540/A530 IR Cut Filter Entfernung - 17-40FL

Nikon Coolpix 3100 NIR Umbau, elrobis

Sony 707 zerlegt und den Filter entfernt

Sony Alpha 100 Infrarot-Umbau, Dragos

Sony S40 / S600 IR Modifikation, bfoutdoors.com

Sony NEX-7 Infrarot Umbau

Olympus D380 / D370 IR Umbau ohne Filter, BFoutdoors.com

Sony S40 / S600 Nah-Infrarot- Umbau, BFoutdoors.com

Samsung Kompaktkamera A503 IR Modifikation und anderes, BFoutdoors.com

Olympus D380 / D370 Ir Modifikation & Fokus, BFoutdoors.com

Fuji FinePix 1300 IR hackery, Mark Hoekstra

wbicher beim Infrarot Forum über seine einfache Canon G1 Infrarot-Modifikation

Stefan R. Hübner über den Umbau der Kompaktkamera Canon S5 IS

BeyondRED über seinen Canon Powershot G3 Umbau und hier auf seiner Seite

Kobold_IR bei Fourthirdsphoto.com über den Filterwechsel bei einer Olympus E-410 und hier

Kobold_IR bei Fourthirdsphoto.com über den Filterwechsel bei einer Olympus E-300

Frank Gähler über seinen FourThirds IR Umbau einer Olympus E-420 mit selbstzurechtgefrästem Edmund Optics Kunstofffilter

Jens Birch baut eine Olympus E1 für IR-Bild-Aufnahmen um

LensPlay.com: Canon IR-kompatible Objektive

Sojourner auf DPReview über den Umbau seiner Fuji Finepix 3800

Nikon Coolpix 950 und 990 für IR-Fotografie umrüsten

Filtertransmission der Nikon Coolpix 950 und 990 IR-Block Filter - wobei ich anzweifle, das Nikon Filter mit nur 70 % Maximaltransmission verbaut

Jens Roesners Umbau einer Olympus Camedia 2040 Sucherkamera zur IR-Cam

Instructables.com: Infrarot-Billigknipse bauen

Jens Roesner: Filterempfehlungen

Thomas Koehler baut eine Pentax *ist DS auf IR um

Sean Carpenter baut ebenfalls eine Pentax *ist DS um - ohne das kappen der Kabel

Vincenzo Micelis Umbau einer Pentax *ist D zur Infrarot-Kamera - bei diesen Pentax Kameras gibt es keine Verklebungen wie bei der Canon EOS 350D !

Jens Roesner: Pentax *ist DSLR modification - done by Pentax!

Jens Roesner baut eine Minolta 7x um

Pete Ganzel baut eine Minolta Maxxum / Dynax 5D auf IR um, Hoya R72 statt dem IR-Cut Filter Paket

Pete Ganzel ändert eine Minolta Dimage 7HI für Nah-Infrarot

NikonPont.de: Infrarot-Tauglichkeit von Nikon Kameras und Objektiven (Hotspots etc.)

LifePixel.com - Anbieter von IR Modifikationen, bietet auch DIY Anleitungen für folgende Kameras und weitere Informationen:
Nikon D50, D70, D70s, D100, D1, D1x, Coolpix 995, Coolpix 5400.
Fuji FinePix S3 Pro
Canon 5D, D60, 10D, 20D, 350D / Rebel XT, 300D / Rebel, Powershot G3, Powershot G5

Optik Makario, Anbieter von IR-Conversionen

LeZot IR-Modifikations-Service

DSLR Astro Tec baut auch diverse Canon DSLR Kameras um - und hat eine Info zu den Filtern der neueren Kameras - die können wohl zerlegt werden

Baader Planetarium, bauen Kameras für die IR-Astrophotographie um, und haben auch entsprechende Filter

David Burren: Spezieller SW-RAW Konverter für modifizierte Kameras - allerdings seit Januar 2007 im Betatest? Toter Link?

David Burren über IR-Filter-Optionen, im Vergleich zu den normalen IR-Cut Filtern

Gerd Neumann bietet Clip Filter, die im Spiegelschacht der Kamera montiert werden - und schnell wechselbar sind

Maxmax bietet kommerziell Umbauten an. und verkauft diverse Filter

Digital Silver Imaging bietet nur zwei verschiedenen Filteroptionen bei ihren Umbauten an, hat aber auch ein paar Filtervergleichsbilder

Bei der Sigma SD 10 und SD14 kann man den IR-Cut Filter ursprünglich zum Putzen entfernen - ideal für IR-Freaks, da die Kamera so universell bleibt! Die einfachste Art um eine günstige IR Kamera zu bekommen!

Die Fuji S3 Pro ist direkt als NIR Kamera aufgebaut

Die Canon EOS 20Da - Astro / teils- IR tauglich - und wohl die erste DSLR mit Liveview

Lloyd L. Chambers hat einige inspirirende Fotos und Tips - aber nicht über das Selbstbau Thema